• Der nahende Winter lässt es draußen kalt, nass und manchmal stürmisch werden. Die Tage sind kurz und wir machen es uns zuhause gemütlich. In der Vorweihnachstzeit wird zusammen mit den Kindern gebastelt. Plätzchen werden gebacken. Die Weihnachtszeit ist auch die Zeit für Märchen und Geschichten. Mit "Schnuff und Schniffi" entflieht die ganze Familie bei "Weihnachten mit dem kleinen Akkordeon" aller Hektik und genießt gemeinsam eine kleine Auszeit.
    ... Das kleine Akkordeon und Berthold sind die besten Freunde. Das ändert sich von einem Tag auf den anderen. Das kleine Instrument bleibt viele Monate unbeachtet in der Ecke stehen. Es wünscht sich einen neuen Freund, ein Kind, das mit ihm Musik macht.
    Angetrieben von seiner großen Sehnsucht danach beschließt es , sich auf die Suche zu begeben und läuft weg...
    Jutta Hartwig erzählt, was geschehen war. Mit ihr begleiten wir das kleine Akkordeon bei seiner Suche und werden erkennen, dass nicht immer alles so ist, wie es den Anschein erweckt. Manchmal hat man nur "einfach nicht darüber nachgedacht"...
  • Hörbeispiel
    00:00
    00:00
    Download
    Preis: 9,95 €
  • Kontakt


    Sie haben Fragen zum Hörbuch oder möchten vielleicht ein Exemplar bestellen?

    Einfach das nebenstehende Kontaktformular ausfüllen und senden.
    Das Hörbuch kostet 9,95 Euro (keine Mehrwertsteuerpflicht) und wird versandkostenfrei durch Post/DHL geliefert.

    Zahlungsmöglichkeiten: Vorkasse Überweisung und PayPal
  • Es war eine Weihnachtsgeschichte, die Jutta Hartwig zur Hobby-Autorin werden ließ. Als musikalische Leiterin des Akkordeon-Orchesters Ruhr (Bochum-Wattenscheid) war sie vor einigen Jahren auf der Suche nach einer passenden Weihnachtsgeschichte für die Gestaltung eines Konzertes. Ihr Wunsch, diese möge einen Bezug zum Akkordeon haben, ließ die Suche erfolglos werden. Ihr kam eine vor längerer Zeit einmal selbst geschriebene Weihnachtsgeschichte in Erinnerung. Kurzerhand überarbeitete sie diese und trug sie vor. Positiven Rückmeldungen und Äußerungen, dass diese Geschichte noch nicht zu Ende sein dürfe, ließen sie weiterschreiben.

    Die Autorin
    Sie besuchte Seminare und traf sich mit anderen Hobby-Autoren. Gedanken und Emotionen wurden in Kurzgeschichten festgehalten. Ihre Weihnachtsgeschichte sollte zum Buch werden und ein Krimi war in Arbeit.
    Die im Mai 2018 durch ihr Ausscheiden aus dem Berufsleben gewonnene freie Zeit nutze Jutta Hartwig gleichermaßen für ihr Hobby „Musik“ und ihre neue Vorliebe „Schreiben und Vorlesen“. Krimi-Puzzle lautete der Titel ihrer Lesung, einer Lesung mit Musik, die mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Akkordeonisten im Juni 2018 stattfand.
    Die positive Resonanz und ein von ihrer Stimme begeistertes Publikum führten sie zu dem Entschluss, die Weihnachtsgeschichte als Hörbuch erscheinen zu lassen.
  • Die Autorin
    Fortsetzung folgt:

    Es sprudeln Ideen über Ideen. Schnuff & Schniffi werden neue Menschen, Tiere und Instrumente kennenlernen. So einiges wird sich ereignen…!!!

    Stoff für ein Kinderbuch. 2019 soll es in Papierform erscheinen.

    Fortbildung:

    Im Februar 2019 beginnt für Jutta Hartwig die Fortbildung „Märchenerzählen“ im Figurentheater-Kolleg Bochum-Langendreer unter Leitung von Rolf Peter Kleinen. Kleinen, Dozent der Europäischen Märchengesellschaft, des Figurentheater-Kollegs Bochum und der LAG Jugend & Literatur NRW, ist seit 2008 Lehrbeauftragter für Ästhetische Kommunikation und Sprecherziehung der Universität Kassel. In Wochenendseminaren finden die Schulungen statt: Übungen zur Atem- und Stimmbildung, zur Artikulation und zum Sprechausdruck. Jutta Hartwig hat das Ziel, mit ihrer Stimme und einem nachvollziehenden und verbindlichen Sprechen das Geheimnis des herzöffnenden Erzählens für sich zu entdecken. Die Fortbildung endet mit der Übergabe des Zertifikates im Rahmen eines abschließenden,
    öffentlichen Erzählabends im November 2019.
  • Informationen:
    Impressum & Datenschutz
    zurück zur Hauptseite
    Schnuff und Schniffi - Weihnachten mit dem kleinen Akkordeon - 2018
    Die Tonaufnahme erfolgte durch Produzent & Tontechniker Quirin Thadeusz (www.qthadeusz.de), die graphischen Arbeiten wurden von Rebecca Schmidt ausgeführt.